Teebaumbeschneidung

Das Teebaummanagement bezieht sich auf eine Reihe von Kultivierungs- und Managementmaßnahmen für Teebäume, einschließlich Beschneidung, mechanisiertes Baumkörpermanagement sowie Wasser- und Düngemittelmanagement in Teegärten, die darauf abzielen, die Teeertrag und Qualität zu verbessern und die Vorteile des Teegartens zu maximieren.

Teebaum beschneiden

Während des Wachstums von Teebäumen haben sie offensichtliche Top -Vorteile. Das Beschneiden kann die Nährstoffverteilung anpassen, die Baumstruktur optimieren, die Verzweigungsdichte erhöhen und somit die Qualität und die Ausbeute von Tee verbessern.

Das Beschneiden von Teebäumen ist jedoch nicht festgelegt. Es ist notwendig, die Schnittmethoden und das Timing entsprechend der Vielfalt, dem Wachstumsstadium und dem spezifischen Kultivierungsumfeld von Teebäumen flexibel zu wählen, die Tiefe und Häufigkeit der Beschneidung zu bestimmen, ein gutes Wachstum von Teebäumen zu gewährleisten, neues Drehwachstum zu fördern und die Qualität und Erträge der Tee zu verbessern.

Teebaum Beschneidung (1)

Gemäßigtes Schnitt

MäßigTee -Schnittsollte auf der Grundlage der Wachstumsmerkmale und Standards von Teeblättern durchgeführt werden, um angemessene Lücken zwischen Teebäumen zu erhalten und ihr gesundes Wachstum zu fördern.

Teebaumbeschnitten (3)

Nachdem sie geformt und beschnitten werden,junge TeebäumeKann das übermäßiges Wachstum am oberen Rand des Teebaums effektiv kontrollieren, das Wachstum des lateralen Zweigs fördern, die Baumbreite erhöhen und die frühe Reife und hohe Erträge erzielen.

Fürreife TeebäumeMehrmals geerntet ist die Kronenoberfläche ungleichmäßig. Um die Qualität von Knospen und Blättern zu verbessern, wird das leichte Schnitt verwendet, um 3-5 cm grüner Blätter und ungleichmäßige Zweige auf der Kronenoberfläche zu entfernen, um die Keimung neuer Triebe zu fördern.

Teebaumbeschnitten (2)

Leichtkanal und tiefes Beschneiden vonTeebäume im mittleren Alter und mittleren AltersKann die „Hühnerklauenzweige“ entfernen, die Kronenoberfläche des Teebaums flach machen, die Baumbreite erweitern, das Fortpflanzungswachstum hemmen, das Ernährungswachstum des Teebaums fördern, die Sprossfähigkeit des Teebaums verbessern und somit den Ertrag erhöhen. Normalerweise wird alle 3-5 Jahre ein tiefes Schnitt durchgeführt, wobei eine Beschneidungsmaschine 10-15 cm Zweige und Blätter oben auf der Baumkrone entfernen wird. Die geschnittene Baumkronenoberfläche ist gekrümmt, um die Sproutungsfähigkeit der Zweige zu verbessern.

Füralternde TeebäumeDas Beschneiden kann durchgeführt werden, um die Baumkronenstruktur vollständig zu verändern. Die Schneidhöhe des Teebaums befindet sich im Allgemeinen 8-10 cm über dem Boden und es ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Schneide geneigt und glatt ist, um die Keimung latenter Knospen an den Wurzeln des Teebaums zu fördern.

Teebaumbeschnitten (6)

Ordnungsgemäße Wartung

Nach dem Beschneiden wird der Nährstoffverbrauch von Teebäumen erheblich zunehmen. Wenn Teebäume keine ausreichende Ernährungsunterstützung haben, konsumiert auch das Beschneiden nur mehr Nährstoffe und beschleunigt dadurch ihren Niedergangsprozess.

Nach dem Beschneiden im Tea -Garten im Herbst, Bio -Dünger und PhosphorkaliumDüngerKann in Kombination mit tiefem Pflügen zwischen Reihen im Teegarten aufgetragen werden. Im Allgemeinen müssen für alle 667 Quadratmeter ausgereiften Teegärten weitere 1500 kg oder mehr Bio-Dünger angewendet werden, kombiniert mit 40 bis 60 kg Phosphor- und Kaliumdünger, um sicherzustellen, dass sich die Teebäume vollständig erholen und sich gesund wachsen können. Die Befruchtung sollte auf der Grundlage des tatsächlichen Wachstumsstatus von Teebäumen, der Beachtung des Gleichgewichts von Stickstoff, Phosphor und Kaliumelementen durchgeführt werden und die Rolle von Düngemitteln nutzen, um beschnittene Teebäume zu ermöglichen, die Produktion schneller wiederzugewinnen.

Teebaumbeschnitten (4)

Bei Teebäumen, die standardisiertem Beschneidung durchlaufen haben, sollte das Prinzip, „mehr zu halten und weniger zu ernten“, mit Anbau als Hauptaugenmerk und Ernte als Ergänzung angenommen werden. Nach dem tiefen Schnitt sollten erwachsene Teebäume einige Zweige entsprechend dem spezifischen Grad des Beschneidens behalten und die Zweige durch die Bindung stärken. Beschneiden Sie auf dieser Basis die sekundären Zweige, die später wachsen werden, um neue Picking -Oberflächen zu fördern. Normalerweise müssen Teebäume, die tief beschnitten wurden, 1-2 Spielzeiten aufbewahrt werden, bevor sie in die leichte Erntestufe eintreten und wieder in die Produktion gebracht werden. Vernachlässigung der Erhaltungsarbeiten oder übermäßige Ernte nach dem Beschneiden kann zu einem vorzeitigen Rückgang des Teebaumwachstums führen.

NachBeschneideln von TeebäumenDie Wunden sind anfällig für Invasion durch Bakterien und Schädlinge. Gleichzeitig behalten die geschnittenen neuen Triebe gute Zärtlichkeit und kräftige Zweige und Blätter auf und bieten ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Schädlingen und Krankheiten. Daher ist die rechtzeitige Schädlingsbekämpfung nach dem Schnitt des Teebaums unerlässlich.

Teebaum Beschneiden (5)

Nach dem Beschneiden von Teebäumen sind die Wunden durch Bakterien und Schädlinge anfällig für Invasion. Gleichzeitig behalten die geschnittenen neuen Triebe gute Zärtlichkeit und kräftige Zweige und Blätter auf und bieten ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Schädlingen und Krankheiten. Daher ist die rechtzeitige Schädlingsbekämpfung nach dem Schnitt des Teebaums unerlässlich.

Bei Teebäumen, die beschnitten oder beschnitten wurden, insbesondere große Blattsorten, die im Süden kultiviert wurden, ist es ratsam, die Bordeaux -Mischung oder Fungizide auf der Spitze zu sprühen, um eine Wundinfektion zu vermeiden. Für Teebäume in der Regenerationsphase neuer Triebe, rechtzeitige Prävention und Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten wie Blattläusen, Teeblättern, Teegeometriden und Teerost bei den neuen Triebe sind erforderlich, um das normale Wachstum neuer Triebe zu gewährleisten.

 


Postzeit: Okt-08-2024